Aufbau und Inhalte

Aufbau und Inhalte von PAC®

Aufbau der Fortbildung PAC®

Die Fortbildung „PAC® Prüfungs- und Auftrittscoaching“ besteht aus drei Modulen und erstreckt sich über insgesamt 9 Tage. Die Module bauen aufeinander auf und müssen in der Reihenfolge Modul 1, Modul 2, Modul 3 belegt werden. Die Termine können frei gewählt werden. Für die Module gelten folgende Seminarzeiten:

  • 1. Tag: 14 bis 19.45 Uhr
  • 2. Tag: 9 bis 18 Uhr
  • 3. Tag: 9 bis 13 Uhr

Zur Vorbereitung wird das Buch »Blackout, Bauchweh und kein‘ Bock« von Dr. Timo Nolle empfohlen. Die Kapitelangaben unten beziehen sich auf das genannte Buch.


PAC® I – Prüfungsangst und Prüfungsvorbereitung

Dieses Modul bildet die Grundlage von PAC®. Im Vordergrund stehen Methoden für die Vorbereitung von Prüfungen und für die Arbeit mit Prüfungsängsten und Blackout.

Theorie und Hintergrundwissen (Kapitel 1-3)

  • neurophysiologische Hintergründe von Prüfungsangst, Stress und Blackout.
  • Dimensionen von Prüfungs- und Auftrittscoaching.
  • diagnostische Fragen zur Anliegenklärung und Pacing.
  • gehirn- und artgerechtes Lernen.
  • Säulen der Prüfungsvorbereitung.
  • Tipps für vor und in der Prüfung.
  • Entstehung von Selbstwirksamkeitserwartung und Zuversicht.
  • Anliegenklärung und Beziehungsaufbau in der Beratung.

Techniken

Mentale Landkarte:
Eine multisensorische Lerntechnik, mit der in einer Sitzung lösungsorientiert direkt an Prüfungsthemen gearbeitet werden kann. Die Klienten können mit der Technik selbstständig komplexe Themen erarbeiten. Geeignet für Einzelsetting und Workshop.

Stärkende Kommunikation (SK):
Beratungssystematik zur Stärkung von Selbstwirksamkeitserleben. Geeignet für Einzelsetting und Workshop.

Emotionsregulation / Klopfen / Atmen:
Schnellwirksame körper- und emotionsorientierte Techniken zur Unterbrechung von Blackout und Linderung von Ängsten. Bei Prüfungs- und Auftrittsangst unersetzlich. Geeignet für Einzelsetting und Workshop.

Hypnotische Sprachmuster:
Grundlegende Sprachmuster zur Unterstützung und Verstärkung von Ressourcenerleben. Geeignet für Einzelsetting.

Mentale-Stärke-Training (MST):
Mentaltraining aus dem Spitzensport, bei dem eine mentale Stärke reaktiviert wird. Geeignet für Einzelsetting und Workshop.

„Sendung mit der Maus“:
Eine humorvolle Technik zum Abbau von Ängsten und Aufbau von Stärken. Geeignet für Einzelsetting und Workshop.


PAC® II – Entwicklungsblockaden und Motivation (Kapitel 4-6)

In diesem PAC®-Modul geht es um Lern-, Bildungs- und Entwicklungsprozesse, aus welchen Gründen diese ins Stocken geraten und wie sie wieder in Bewegung kommen können.

Theorie und Hintergrundwissen

  • Grundprinzipien für Beratung/Therapie zu Blockaden und Stagnationen
  • Systemtheoretische Betrachtung von Blockaden und Stagnationen in Lern- und Entwicklungsprozessen
  • Systemtheoretische Elemente von Problemen
  • Theorie von Entscheidungskonflikte

Techniken

Problem-Lösungs-Balance (PLB):
Gesprächssystematik zur Exploration der verdeckten Anteile des Problems und der gewünschten Lösung. Basistechnik bei stagnierenden Entwicklungen und Entscheidungskonflikten. Geeignet für Einzelsetting.

Ambivalenz und Blockaden Check (ABC):
Aufstellungsformat, Provokations-Kongruenztest und Affirmationsarbeit in einem. Zum Aufspüren von mentalen, unbewussten Bremsklötzen und deren Transformation. Geeignet für Einzelsetting.

Entscheidungstechniken:
Techniken, um „vom Kopf in den Bauch“ zu kommen.

Das aktivierende Ziel:
Aufstellungssystematik um wirklich attraktive Ziele zu finden, die sofort Motivation freisetzen. Geeignet für Einzelsetting und Workshop.

Verschiedene-Fragetechniken:
Beratungssystematik z. B. für Entscheidungskonflikte, bei denen von der kognitiven Ebene auf die emotionale und intuitive Ebene gewechselt wird, um stimmige Entscheidungen zu erkennen. Geeignet für Einzelsetting.


PAC® III – Lampenfieber und Leistungsdruck (Kapitel 7-8)

Im dritten PAC®-Modul werden zwei Themen behandelt, die oft gemeinsam auftreten:
Auftritts- und Redeangst sowie Leistungsdruck. Als Auftritt zählen nicht nur Referate oder Vorträge, sondern auch die mündliche Mitarbeit im Unterricht oder das „sich vorstellen auf einer Feier“ oder das Ansprechen von unbekannten Personen.

Theorie und Hintergrundwissen

  • Theorie von Auftrittssituationen
  • Analysematrix für Selbstunsicherheit in Auftrittssituationen
  • Psychodynamik auf der Bühne
  • Reflexion von Glaubenssätzen
  • Verletzlichkeit und Entstehung von Scham in der Schule und Familie
  • Theorie der Entstehung von Leistungsdruck
  • Strategien zur Vorbereitung von Auftritten

Techniken

Imperativ-Transformations-Technik (ITT):
Affirmationssystematik für die Beratung bei Perfektionismus, sozialen Ängsten, Scham-Themen, Leistungsdruck u.v.m. Geeignet für Einzelsetting und Workshop.

Selbstwert-Gedächtnis-Stütze:
Beratungssystematik zur Integration biografischer Erlebnisse und Kompetenzen für Selbstsicherheit auf der Bühne. Geeignet für Einzelsetting und Workshop.

Analysematrix:
Methode zur Reflexion von Unsicherheit in Auftrittssituationen. Geeignet für Einzelsetting und Workshop.

Auftritts- und Kontaktübung:
Für optimale Präsenz und bewusstes Auftreten auf der Bühne. Geeignet für Einzelsetting und Workshop.