Für Dozenten & Lehrkräfte

Für Dozenten und Lehrkräfte

In einem Workshop oder Seminar werden greifbare Konzepte vermittelt und Techniken konkret ausprobiert. Die Inhalte werden an die Zielgruppe und die Rahmenbedingungen angepasst. Je länger die Workshops sind, desto mehr praktische Übungen sind möglich.
Die Veranstaltungen erfolgen in einem Wechsel von Input-, Demonstrations-, Übungs- und Austauschphasen. Während der Inputphasen werden theoretische Konzepte anschaulich vermittelt. In den Demonstrationsphasen wird die Anwendung von Methoden und Techniken veranschaulicht. In den Übungs- und Austauschphasen können die Teilnehmenden die vermittelten Inhalte in Kleingruppen erproben und entstandene Fragen anschließend im Plenum an den Referenten richten.

Von 90 Min bis 8 Stunden
Zeig‘ dich! Souverän und präsent auftreten und unterrichten

Vor Gruppen zu Sprechen gilt als eine der größten menschlichen Ängste. Das Auftreten und Reden gehört in vielen Berufen zur täglichen Aufgabe, auch Schüler und Studierende müssen immer öfter Lehrinhalte präsentieren. Wenn dabei Unsicherheit und Angst auftreten, können die fachliche, didaktische und pädagogische Kompetenz nicht effektiv eingesetzt werden. Im Workshop werden die Prinzipien und Phasen eines Auftritts, orientiert an Bühnenberufen und professionellen Rednern, erläutert und demonstriert. Die Teilnehmenden lernen, wie sie dies in ihren spezifischen Situationen anwenden können.


Ab 120 Minuten
Prüfungsglück: Was man als Lehrkraft und Eltern gegen Lernstress und Prüfungsangst tun kann

In vielen Familien hängt der Prüfungsplan der Kinder am Kühlschrank und gibt den Takt an. Und dieser Takt ist oft gefürchtet: Sehr viele Schüler:innen haben Angst vor Prüfungen. Eltern, aber auch Lehrkräfte, fühlen sich oft hilflos, wenn die Kinder und Jugendlichen vor Angst nicht schlafen können oder in der Prüfung weinen.
In diesem Seminar wird erklärt, was Prüfungsangst überhaupt ist, wie Eltern stärkend mit ihren Kindern über Schule reden können, welche Lerntechnik zu mehr Selbstvertrauen führt und wie auch unmittelbar vor und in einer Prüfung geholfen werden kann.


Für Prüfer
Von 3 bis 8 Stunden
Leistungsfördernd lehren – Effektiv beraten – Angsthemmend prüfen

Klausuren, Präsentationen und mündliche Prüfungen stellen für viele Menschen eine große Belastung dar. Das Lernpensum ist hoch, der psychologische Stress oft gewaltig und die Noten sind meist sehr wichtig. Die mentale Belastung in manchen Prüfungen gleicht einem Elf-Meterschießen im WM-Finale. Lehrende haben die Aufgabe, ähnlich wie die Coaches im Spitzensport, ihre Schüler und Studierenden bestmöglich zu unterrichten, in Sprechstunden effektiv zu beraten Anschließend ist es ihre Aufgabe, die Leistung angsthemmend abzuprüfen. Doch auch für die Prüfer kann es eine belastende Situation sein, wenn die Schüler und Studierenden z. B. eine letzte Wiederholungsprüfung ablegen müssen und diese womöglich endgültig nicht bestehen.
In diesem Seminar werden diese Themen ausführlich beleuchtet und Techniken für einen professionellen Umgang damit vorgestellt. Die Techniken werden theoretisch fundiert erklärt, live demonstriert und ausführlich mit den Teilnehmenden eingeübt. Es können Fälle aus den eigenen Arbeitsbezügen und persönliche Anliegen eingebracht werden.


Ausbildende und Anwärter in der Lehrerbildung

1-2 Tage
Lehrkräfteausbildung als Tanz für zwei! Auftakt- und Multiplikatorenelement

Von Lehramtsanwärter:innen wird erwartet, dass sie in einem hierarchischen Abhängigkeitsverhältnis lernen, selbstbewusst und in eigener Verantwortung zu unterrichten. Die dabei auftretenden Konflikte und Missverständnisse liegen u. a. an dem Spannungsfeld zwischen Beratung und Bewertung. In diesem kommunikativ höchst anspruchsvollen Kontext hängt das Gelingen der Ausbildung von allen Beteiligten ab. Allerdings werden meist nur die Ausbilder:innen und Mentor:innen für die Unterrichtsnachbesprechungen und Beratungen professionalisiert. Ähnlich einem Paartanz reicht es aber nicht aus, wenn nur eine/r der Tänzer:innen die Tanzschritte lernt. Der Workshop besteht aus zwei Teilen und ist so konzipiert, dass die Übungen anschließend selbstständig an den Einrichtungen mit den Anwärter:innen durchgeführt werden können.

Tag 1
Auftaktelement

  • Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle
  • Doppelte Anliegenklärung
  • Unterrichtsnachbesprechung als Tanz für Zwei
  • Ein Unterricht – zwei Lernziele
  • Planung unter Ungewissheit

Tag 2
Multiplikatorenelement

  • Lern-, Leistungs- und Vermeidungshaltung
  • Selbstbestimmung als Orientierung in Lern- und Lehrprozessen
  • Prinzipien lernförderlichen Feedbacks
  • Umgang mit Leistungsdruck
  • Sicherheitserleben und Emotionsregulation
  • Präsenz und Auftrittsangst im Unterricht